Die Welt wird schneller, hektischer und die Zeit scheint davonzulaufen. Die Arbeit stapelt sich, der Druck erhöht sich, und das sowohl beruflich wie auch privat. E-Mails, Termine, Familie: Die meisten stehen unter Stress. Nimmt der Stress überhand und bleibt langfristig bestehen, kann er Psyche und Körper überfordern.
Aus diesem Grund widmete sich NEUMAN & ESSER bei den diesjährigen Gesundheitstagen an den Standorten Übach-Palenberg, Wurzen und Staßfurt diesem Thema. Im Mittelpunkt standen Prävention und Information zum Beispiel über Organ- und Stammzellspende. Die verschiedenen Themenbereiche und die vielfältigen Anregungen wurden in Vorträgen, Kursen und Workshops während der Arbeitszeit präsentiert.
Auftakt der Gesundheitstage war jeweils ein gesundes Frühstück. Alle Mitarbeiter probierten das reichhaltige Angebot an belegten Vollkornbrötchen und Schwarzbrot sowie Joghurt, Müsli und Obst. In Übach-Palenberg zeigte Jessica Dinter, Diplom Ökotrophologin vom Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), den Mitarbeitern die versteckten Zucker- und Fettanteile, die sich in ungesunden Lebensmitteln verbergen. Das große Interesse der Belegschaft war bemerkenswert, nicht nur an dem gesunden Frühstück, sondern an dem Gesundheitstag insgesamt. Dies betonte auch die geschäftsführende Gesellschafterin Stefanie Peters. An jedem Standort eröffnete sie den Gesundheitstag mit herzlichen Worten.
Im weiteren Verlauf des Gesundheitstages nutzten Viele die Gelegenheit, sich in Kurzvorträgen zu informieren. Die DKMS berichtete beispielsweise über Stammzellen. Sie regte aber auch dazu an, sich als Stammzellspender typisieren zu lassen. Die Möglichkeit dazu hatten die Mitarbeiter direkt vor Ort.
Mehr Infos zur DKMS
Infostände der Krankenkassen AOK und BARMER, der Suchthilfe Aachen sowie der AHG ASSIST Betriebliches Gesundheitsmanagement standen den Arbeitnehmern den ganzen Tag zur Verfügung und berieten zu allgemeinen Themen genauso wie zu persönlichen Fragen.
Zum Schwerpunkt Stressmanagement präsentierten Bettina Heinecke sowie Bernd Wittmann von der AHG ASSIST aufschlussreiche Vorträge über „Stressbewältigung – Hilfen im Alltag“ und weckten damit das Interesse für dieses Problem. Ihre Vorträge animierten zur eigenen Früherkennung stressbedingter Gesundheitsrisiken und möglichen Gefährdungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Seit März dieses Jahres steht den NEA Mitarbeitern an allen drei deutschen Standorten die medizinische und psychologische Beratung der AHG ASSIST zur Verfügung – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Auch um Sorgen im sozialen und familiären Umfeld einschließlich rechtlicher Fragen kümmert sich die AHG ASSIST. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Yvonne Michel von der Suchthilfe Aachen bot für die NEUMAN & ESSER Azubis Workshops zu dem Problem „Onlinesucht und neue Medien“ an. Besonders eindrucksvoll waren die Berichte und Erfahrungen eines ehemaligen Internetsüchtigen. Anregende Fragen und aufschlussreiche Antworten zur Computer-, Internet- oder Onlinesucht faszinierten die Auszubildenden. Der Einzug der neuen Medien und die damit verbundenen Gefahren betreffen insbesondere junge Menschen. Wie tiefgreifend die Medien den Alltag in den letzten Jahren verändert haben, war Vielen nicht klar. Welche Gefährdung und welches Suchtpotenzial von ihnen ausgehen, noch weniger.
Ein ganztägiger Programmpunkt war das allgemeine Check-Up. Die Vorsorgeuntersuchungen, an der die ganze Belegschaft teilnehmen konnte, traf auf besonders positive Zustimmung. Fast jeder Mitarbeiter beschäftigte sich mit unterschiedlichen Aspekten der Gesundheitsvorsorge. Es wurden Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin gemessen und Urin getestet.
In Staßfurt beteiligte sich die Lungenklinik Ballenstedt in Form eines Lungenvolumentests, der sogenannten alveolaren Kohlenmonoxidgehalt-Messung. Hier zeigte sich wer raucht und wer ohne den ungesunden „Glimmstängel“ auskommt. Der Lungenvolumentest wird den einen oder anderen wahrscheinlich nachdenklich stimmen.
„Dass auch der zweite Gesundheitstag so gut angekommen ist, beweist, dass sich unsere Mitarbeiter mit den Themen wirklich auseinandersetzen“, so die geschäftsführende Gesellschafterin Stefanie Peters. „Und natürlich, dass wir die richtigen Themen ausgesucht haben.“ „Wir hatten einen spannenden Gesundheitstag“, bestätigte die Personalleiterin Yvonne Vormstein. Auch sie freute sich über das einhellig positive Feedback. „Ich bin mir sicher, der ein oder andere wird die Anregungen nutzen, um in Zukunft mit Stress entspannter umzugehen.“
Drei, zwei, eins – los! hieß es für zwei NEA Standorte in diesem Jahr. 14 MitarbeiterInnen von NEA Wurzen liefen beim 6. Leipziger Firmenlauf für ihr Unternehmen. Übach-Palenberg schickte 32 LäuferInnen an den Start in Aachen.
Zweimal wurde der Leipziger Firmenlauf in diesem Jahr verschoben. Einmal kam Michael Ballacks Abschiedsspiel in die Quere und das zweite Mal das Hochwasser in Leipzig. Beim Rennen am 10. Juli sorgten rund 10.000 Läufer für gute Leistungen und beste Stimmung. Nach fünf Kilometern war der Applaus im Ziel Lohn für den vergossenen Schweiß. Einhellige Meinung aller Läufer: „Im nächsten Jahr unbedingt wieder!“
Beim 2. Aachener Firmenlauf am 2. Okt. starteten etwa 5.000 Läufer aus 500 Firmen. 19 NEA MitarbeiterInnen hatten sich die 5 km Distanz vorgeknöpft, 13 weitere die 10 km lange Strecke. Auch hier stand nicht der Wettkampf, sondern Spaß und Teamgeist im Mittelpunkt der Veranstaltung. Geschäftsführender Gesellschafter Alexander Peters, Läufer im 5 km-NEA-Team, meinte nach dem Rennen: „Im nächsten Jahr versuchen wir mit 50 Mitarbeitern wiederzukommen, das wär doch was!“
Der eingenommene Überschuss des Aachener Firmenlaufs überschritt in diesem Jahr die 15.000-Euro-Marke und kommt erneut den Projekten „Jugend im Kampf gegen Gewalt e.V.“ und „Aachen macht satt“ zugute. Ein Teil der Einnahmen aus dem Leipziger Firmenlauf ging an die Hochwasser-Geschädigten in der Region.
Erneut unter dem Motto „Fit for life“ haben die deutschen Standorte im April d.J. einen Gesundheitstag durchgeführt. Das Interesse der Mitarbeiter war schon im Vorfeld sehr groß. Jeder Kurs, jeder Vortrag war bestens besucht. Zeichen für eine gelungene Mischung an spannenden Vorträgen über Fitness und Gesundheit. Persönliche Beratung erhielten die Mitarbeiter an den Infoständen der EAP-Assist, AOK und Techniker Krankenkasse.
Wie in den letzten Jahren eröffnete das gesunde Frühstück den Tag. In Übach-Palenberg führte Stefanie Peters in den Tag ein und bedankte sich bei der Personalabteilung für das abwechslungsreiche Programm. An allen Standorten erläuterte Bettina Heinecke vom betrieblichen Gesundheitsmanagement EAP-Assist in ihrem Vortrag, wie jeder die eigenen Kräfte für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit in Familie und Beruf wecken kann. Betriebsarzt Klaus Hamacher informierte über „Bluthochdruck – der heimliche Killer“.
In Staßfurt und Wurzen war der Überschlagsimulator die größte Attraktion. Hier erhielten Mitarbeiter eine Anleitung, wie man sich nach einem Unfall schnell und sicher aus einer Fahrgastzelle befreit.
„Lassen sich Träume immer realisieren?“, fragte Andreas Niedrig am NEA Stammsitz. Seine Lebensgeschichte erschien als Buch unter dem Titel „Vom Junkie zum Ironman“ und wurde 2008 verfilmt. Er erklärte, wie alle Krisen gemeistert werden können: Durch klare Zieldefinitionen, die den Menschen vorwärts blicken lassen, sei es kein Problem, neue Zwischenziele auf dem Weg zum Glück zu erreichen.
Personal Coach Marco Fuchs zeigte in seinem Schnupperkurs Übungen, die ohne Geräte fit halten und auf kleinstem Raum durchführbar sind – auch in der Pause und auf Dienstreisen. Mittlerweile trainiert Marco Fuchs Mitarbeiter zwei Mal in der Woche.
Weitere Informationen zu Andreas Niedrig und seinem Film finden Sie unter: http://www.traumwaerts-film.de/
Firmenlauf in Leipzig
Der 7. Leipziger Firmenlauf fand am 4. Juni statt und war wieder eine gelungene Veranstaltung. Über 10.000 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die 5 km lange Strecke rund um das Leipziger WM-Stadion. Inmitten dieser bunten Schar waren 23 Sportler von NEA Wurzen in neuen, stylischen E-NEA-RGY-Socken und NEA-Laufshirts.
Bei optimalem Wetter stand der Spaß im Vordergrund, aber auch der sportliche Ehrgeiz kam nicht zu kurz. So konnten fast alle Läufer ihre Zeiten vom letzten Jahr deutlich verbessern. Im Ziel warteten isotonische Kaltgetränke als verdiente Belohnung.
In geselliger Runde bei Livemusik ließen die Läuferinnen und Läufer diese eindrucksvolle Veranstaltung ausklingen. Und alle waren sich einig: Im nächsten Jahr wieder und vielleicht bekommen weitere Wurzener Kolleginnen und Kollegen Lust, 2015 auch die Laufschuhe für den Firmenlauf zu schnüren.
Firmenlauf in Aachen
Zum dritten Mal am Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“ fand der Aachener Firmenlauf statt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen knapp über 20°C trafen sich mehr als 6.400 Starter von 430 Firmen. Etwa 50 Läuferinnen und Läufer davon waren vom NEA Stammsitz in Übach-Palenberg.
Wie auch in Leipzig stand hier nicht nur der sportliche Erfolg im Mittelpunkt. NEA geht es bei den Laufevents vor allem um den Teamgeist, aber auch um die Gesundheit der Mitarbeiter. Dennoch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Lautstark angefeuert erreichte Team „E-NEA-RGY 5“ einen sehr guten 22. Platz in der Teamwertung von insgesamt fast 750 Gruppen auf beiden Strecken. Das Team „E-NEA-RGY 10“ erzielte sogar einen grandiosen 12. Platz.
Auch 2014 stand der Aachener Firmenlauf für die Unterstützung von gemeinnützigen Zwecken. Das Organisationsteam bezuschusst die Aachener Sportvereine sowie Institutionen, die sich gezielt für Gesundheit, Bewegung, Integration und Gewaltfreiheit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen. Drei ausgewählte Projekte aus Aachen und der Region unterstützt der Aachener Firmenlauf mit einer Spendensumme von insgesamt 15.000 Euro.